Logo
  • Dauerausstellung
  • Sonderausstellungen
    • Vorschau
    • Aktuell
    • Rückschau
  • Museumspädagogik
    • Kleine Kuratoren
    • Angebote für Kindergärten
    • Angebote für Grundschulen
    • Angebote für Oberschulen
    • Angebote für Gymnasien
    • Ferien und Freizeit
    • Workshops
    • Museum trifft Schule
    • ... den Strümpfen auf der Spur
    • Museum mobil
    • Führungen
    • Internationaler Museumstag
    • Kindergeburtstage
    • Museum in a clip
  • Service
  • Kontakt
  • Förderverein

Ein Zeppelin über Limbach und Oberfrohna. Geschichte der Luftschifffahrt

6.2.–12.4.2015

„Der Zeppelin kommt!“ So oder so ähnlich riefen sich die Menschen bereits vor mehr als hundert Jahren zu, wenn einer der Giganten am Himmel auftauchte. In Limbach war das nicht anders. Die Sonderausstellung widmete sich einem der faszinierendsten Themen der Technikgeschichte – der Luftschifffahrt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stand die Verbindung zur Region Limbach-Oberfrohna. Bereits 1913 landete das Luftschiff Sachsen (LZ 17) bei seiner Fahrt von Leipzig aus in Limbach, um danach in die Messestadt zurückzukehren. Doch die Spuren reichen noch weiter zurück. Im nahe gelegenen Grüna wirkte Ernst Georg Baumgarten, Oberförster und einer der Luftfahrtpioniere, der bereits vor dem Grafen von Zeppelin in die Lüfte aufstieg. Diese und viele weitere Ereignisse waren anhand zahlreicher Exponate in der Ausstellung zu erfahren.

Anhand von Modellen sowie historischen Bildern und Postkarten konnte die Technik der Zeppelin-Luftschiffe nachvollzogen werden. Zudem wurden die wichtigsten Persönlichkeiten wie Ferdinand Graf von Zeppelin vorgestellt. Zerstörerische Bedeutung erlangten die Luftschiffe beim Einsatz im Ersten Weltkrieg.

  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
  •   gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau